Brautstyling perfekt machen
Eine Braut strahlt oft nicht nur von innen heraus. Das ausgewählte Styling sollte ebenfalls aussagen, dass es sich um den glücklichsten Tag im Leben handelt. Welche kleinen und größeren Details das Brautstyling erst perfekt machen, verrät der folgende Ratgeber.
Ein perfektes Styling beginnt an den Füßen
Für ein perfektes Brautstyling dürfen auch die passenden Schuhe nicht fehlen. Für die Auswahl ist es in der Regel nicht erforderlich, mehreren Schuhgeschäften einen Besuch abzustatten. Die meisten Brautmodegeschäfte führen auch die Schuhe in ihrem Sortiment. Dadurch ist es möglich, Kleid und Schuhe gleich als Einheit miteinander zu betrachten. Wer Kleid und Brautschuhe Ton in Ton auswählen möchte, hat mit dem Kauf im selben Geschäft die beste Gelegenheit dieses Ziel auch zu verwirklichen. Brautschuhe sind in den letzten Jahren zudem immer detailreicher geworden, sodass die Auswahl auch mit einer Portion Spaß verbunden ist.
Nicht alle Schuhe benötigen einen hohen Absatz
- Das Letzte, was eine Braut am Tag der Hochzeit möchte, ist auf dem Weg zur Kirche oder Standesamt zu stürzen.
Wer bisher nur selten oder nie auf High Heels gelaufen ist, sollte sich nicht diesen Tag aussuchen, um mit dem Tragen der hochhackigen Schuhe zu beginnen. Hersteller von Schuhen für den schönsten Tag im Leben lassen auch diese Bräute nicht im Regen stehen. Flache Brautschuhe reichen von Ballerinas über Sandalen bis zu Sneakern. Dadurch ist ausreichend Auswahl vorhanden, um auch am Hochzeitstag dem eigenen Modestil von Kopf bis Fuß treu zu bleiben.
Gürtel verleihen dem Kleid eine individuelle Note
Die eigene Persönlichkeit in das Brautoutfit mit einzubringen, ist der Wunsch immer mehr Bräute. Wer sich nicht mit bunten Kleidern oder zahlreichen Strasssteinen anfreunden kann, findet in Gürteln eine Möglichkeit dieses Ziel dennoch zu erreichen. Die Gürtel betonen nicht nur die Taille, sondern können auch farbige Akzente setzen. Wer sich für die Dekoration des Festsaals für bestimmte Farben entschieden hat, kann diese auch in die Auswahl des Gürtels mit aufnehmen. Beliebt sind auch Gürtel, die passend zu den Farben des Brautstraußes ausgewählt wurden. Die meisten Gürtel sind zudem so detailreich gestaltet, dass auch eine spätere Nutzung in Kombination mit einem Rock oder einer Jeans denkbar sind.
Romantischer Haarschmuck kann auch einen Schleier ersetzen
Eigentlich gilt der Schleier als das Brautaccessoire schlechthin. Nicht jede Braut möchte dieses Detail dem Kleid hinzufügen. Als Alternative bietet sich Haarschmuck in der Form von Haarreifen, Diademen oder Spangen an. Dieser Haarschmuck wird zudem einmal in der Frisur platziert und kann dort den gesamten Tag über verbleiben. Im Vergleich zum Schleier besteht somit nicht die Gefahr die Frisur zu ruinieren. Beliebt sind auch kleine Steine oder Perlen, die in die Frisur mit eingearbeitet werden. Diese Aufgabe sollte jedoch einem professionellen Haarstylisten überlassen werden, um mit der Frisur auch bis in die Morgenstunden tanzen zu können.
Bildnachweis:
Fotografen – fotowunsch & victoria/Adobe Stock