Loading...

Curcuma – Das Wundermittel für den Darm

Curcuma Kapseln

Curcuma ist verwandt mit dem Ingwer und entstammt dem asiatischen Raum. Bekannt ist Curcuma ebenso als gelber Ingwer, Safranwurzel oder Gelbwurz. Im Bereich der Ayurveda wird die Heilpflanze für den Magen-Darm-Trakt eingesetzt. Die reinigende Wirkung ist ein Universalmittel für die Basis einer guten Gesundheit. Praktisch kann der Darmsanierer als Curcuma Kapseln täglich eingenommen werden.

Curcuma in der Natur

Die Heilpflanze wächst ungefähr ein Meter groß und sieht optisch vergleichbar wie eine Bananenstaude aus. Diese Blätter sind lilienartig. Die Blüte der Curcuma Pflanze ist rot. Unterschieden wird in zwei Arten von Curcuma. Für die heilende Wirkungen spielt dies keine Rolle. Curcuma longa ist als Gelbwurzelstock bekannt und stammt aus China sowie Indien. Roh schmeckt die Pflanze sehr bitter und Gelb. Curcuma xanthorrhiza ist die javanische Gelbwurz aus Südostasien und leicht bitter.

Aus dem tropischen Gebirge

Der Gelbwurz ist eine tropische Gebirgspflanze. Curcuma gehört zu den mehrjährigen Pflanzen und ist von der Form her knollig und verdickt. Den Wurzelstock kann man zudem auch Rhizom nennen. Die Wurzel ist fleischig und das Rhizom verzweigt sich fingerartig. Das ethanolische Extrakt nennt man Curcumin. So entstehen 3 bis 5 Prozent Curcuminoide.

Eine uralte Heilpflanze

Die Pflanze ist mindestens 5000 Jahre alt. Die Wurzel muss man schälen und trocknen lassen. Pulverisiert wird die Curcuma als Farbstoff, Gewürz und als Curcuma Kapseln verwendet. Curcuma longa blüht von Juli bis September. Sie liebt einen warmen und sonnigen bis halbschattigen Platz, vorzugsweise bei einer hohen Luftfeuchtigkeit.

Die Currymischung auf dem Siegertreppchen

Mittlerweile ist Curcuma auf Platz 3 der Arzneipflanzen aufgerückt. Der Verdauungstrakt wird nachweislich gestärkt und saniert. Die Currymischung mit der intensiven gelben Farbe und dem herben Geschmack ist somit nicht nur ein Geschmacksverstärker in der Küche. Eine gut funktionierende Verdauung bildet die beste Basis für die eigene Gesundheit. Die weltweiten Fachartikel vergleichen die Wirkung der Heilpflanze mit Ginkgo gegen Demenz.

Curcuma Kapseln

Die pflanzliche Wunderwaffe

Curcuma fördert unmittelbar die Gallensaftproduktion sowie die damit verbundene Ausschüttung mithilfe der Gallenblase in den Dünndarm. Es findet eine Stuhlgangförderung statt. Curcuma beugt somit Verstopfung vor. Viele Menschen leiden darunter, keine leichte Verdauung zu besitzen. Mit den Curcuma Kapseln kann man sich somit auf leichtem Wege optimal auf natürliche Art und Weise helfen. Zudem können sie Darmschleimhautentzündungen lindern. Die Blutfettwerte werden gesenkt. Der gesamte Darmtrakt wird von Bakterien, Viren und Würmern gereinigt. Die Leber wird vollständig entgiftet.

Die Anwendungsweise der Kapseln

Zudem eignet sich eine Kur mit den Kapseln bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit, Leberschwäche sowie chronischen Verdauungsbeschwerden. In der Regel nimmt man zweimal täglich eine Kapsel zu sich. Bei einer vorhandenen Magenschwäche wird die Menge erst einmal reduziert. Die Magenschleimhäute sollten sich erst langsam an die Heilpflanze gewöhnen. Ansonsten könnte es zu Übelkeit kommen. In der Regel werden die Kapseln sehr gut vertragen und zeigen entfalten rasch ihre positive Wirkung.

 

Bildnachweis:

Pexels