Loading...

Darum sollten Sie die Gaspreisentwicklung im Blick halten

gaspreisentwicklung-2021

Steigende Gaspreise – Das steckt dahinter: Der Winter beginnt und die diesjährige Heizperiode ist bereits in vollem Gange. Doch ausgerechnet jetzt, wo viele Menschen auf das Gas zum Heizen angewiesen sind, steigt der Gaspreis täglich an und erreicht regelmäßig neue Höchststände. Doch woran lässt sich diese Entwicklung festmachen?

Steigende Gaspreise – Ein globales Problem

Der Gaspreis ist abhängig von vielen weltweiten Einflussfaktoren. Zu Beginn ist es wichtig zu wissen, dass auf deutschem Staatsgebiet kaum nennenswerte Erdgasvorkommen vorhanden sind, was bedeutet, dass das Erdgas aus dem Ausland importiert werden muss. Deutsche Energielieferanten, somit auch die Endverbraucher, sind also abhängig vom Weltmarkt. Der steigende Gaspreis ist dementsprechend ein globales Problem und kein nur in Deutschland auftretendes Phänomen.

Steigende Nachfrage, steigender Preis

Betrachtet man die aktuelle Gaspreisentwicklung so stellt man fest, dass nicht nur der Preis für das Gas gestiegen ist, sondern auch der globale Verbrauch. Zum einen beginnt auf der Nordhalbkugel der Winter, weshalb nun in einflussreichen und bevölkerungsreichen Regionen wie Nordamerika und Europa geheizt werden muss, zum anderen benötigt die chinesische Industrie aktuell extreme Mengen an Gas. Diese Gasmenge kann bisher bei weitem nicht von den eigenen Ressourcen im Land gedeckt werden, was nun zu einer Knappheit auf dem Markt führt. Des Weiteren sorgt auch die wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern, nach der Covid19 Krise, für eine höhere Nachfrage. Diese Nachfrage der Wirtschaft sank infolge der Pandemie und kehrt nun Stück für Stück wieder zum normalen Wert zurück. Die hohe Nachfrage an Gas, kombiniert mit einer Knappheit der Ressource, führen also zu aktuell steigenden Preisen. Es gilt also das simple Prinzip von Angebot und Nachfrage.

Politische Abhängigkeit

Jedoch ist der Gaspreis nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängig. Da Gas ein essentielles Importprodukt ist und deshalb viele Länder weltweit abhängig von gasexportierenden Ländern sind, ist die Ressource längst ein politisches Machtinstrument geworden. Wichtig zu erwähnen ist hierbei ebenfalls, dass viele Länder mit großen Gasvorkommen von den europäischen Staaten kritisch gesehen werden. Beispiele dafür sind die Golfstaaten auf der arabischen Halbinsel und Russland. Wenige Ressourcen der Welt haben einen solch immensen Einfluss auf die Politik wie Gas. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Exporteur und Importland, sind also ebenfalls wichtig, wenn es um das Verhandeln von Wirtschaftsverträgen bezüglich der wertvollen Ressource Gas geht.

Lokale Einflussfaktoren

Doch trotz der Tatsache, dass die aktuelle Gaspreisentwicklung weltweit spürbar ist, gibt es auch lokale Einflussfaktoren, welche den Preis für den Endverbraucher erhöhen. Einer dieser Faktoren ist die anfang des Jahres eingeführte CO2 Steuer. Diese kann nicht vom Gasanbieter beeinflusst werden und betrifft jeden Verbraucher gleichermaßen. Ein Wechsel des Gasanbieters ergibt also wenig Sinn.

Der Gasmarkt bleibt also weiterhin in Bewegung, was die weitere Entwicklung des Gaspreises umso interessanter gestaltet. Es ist allerdings damit zu rechnen, dass der Gaspreis auch langfristig weiterhin steigen wird.