Die Uhr die für Toughness und Coolness steht
Das Unternehmen Casio wurde 1946 in Japan gegründet und machte in den folgenden Jahren vor allem mit elektrischen Taschenrechnern von sich reden. Bereits 1974 entdeckte man jedoch den Markt der Digitaluhren für sich und begann schon kurz darauf, eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen in die Gehäuse zu integrieren. Dieses Bestreben gipfelte 1983 in der Veröffentlichung der ersten Uhr der G-Shock Serie. Dabei wurden außergewöhnliche Eigenschaften wie Stoßunempfindlichkeit mit einem erschwinglichen Preis und markanter Optik kombiniert. Unverändert stehen die Modelle dieses Typs auch heute noch in dem Ruf, der Inbegriff der Outdoor-Uhr zu sein.
Das Besondere sieht man nicht direkt
Die Besonderheit der Casio G Shock Uhren ist das nahezu schwebend gelagerte Uhrwerk, welches ihnen erlaubt auch harte Stöße oftmals völlig unbeschadet zu überstehen. Daher stammt auch der eigentliche Name „Gravitational-Shock“ der Uhren, welcher sich auf die ursprünglich angestrebte Schlagunempfindlichkeit bei einer Fallhöhe von mindestens 10 Metern bezieht. Inspiriert wurde die teilweise hohle Konstruktion dabei von einem Gummiball, welcher die Beanspruchung der Außenseite nicht ins Innere weiterleitet. Bauartbedingt wurden die ersten Modelle zudem alle in einem quadratischen Rahmen ausgeführt und das Gehäuse vollständig verschraubt. Zum Schutz des Displays wurden später zudem oftmals zusätzliche Gummiflächen an der Krone angebracht. Aus der Kombination dieser Elemente ergibt sich das noch heute typische Erscheinungsbild dieser außergewöhnlichen Uhren, auch wenn das eigentliche Geheimnis der Schlagfestigkeit sich weiter im Inneren befindet.
Weitere herausragende Eigenschaften
Neben der Stoßfestigkeit bieten G-Shock Uhren eine Vielzahl weiterer möglicher Funktionen. Dazu zählen modellabhängig beispielsweise Höhenmesser, Schrittzähler oder auch Barometer. Weiterhin werden auch Modelle mit GPS-Ortung, Solarbetrieb oder einer Smartphone-Anbindung angeboten. Allen Modellen sind aber für gewöhnlich einige Grundfunktionen gemein. Diese beinhalten neben einer Weckfunktion, Stoppuhr und diversen Weltzeitfunktionen auch eine Wasserdichtigkeit von 200 Metern. Damit sind die Uhren auch besonders für den Tauchsport geeignet. Kein Wunder also, dass Casio im Marktsegment der Outdoor-Uhren seit Jahren klarer Marktführer ist und im Jahre 2017 die Produktion der 100 Millionsten Casio G Shock, erhältlich unter rm-time.de, bekannt gab.
Am Handgelenk von Stars, Vorbildern und auch im Extrembereich zu finden
Aufgrund der herausragenden Eigenschaften der G-Shock Uhren ist es wenig verwunderlich, dass die verschiedenen Modelle regelmäßig am Arm von Athleten, Größen aus Film und TV aber natürlich auch denjenigen zu finden sind, die regelmäßig mit extremen Belastungen konfrontiert werden. So trugen bereits Dwayne „The Rock“ Johnson, George Clooney oder auch Ryan Gosling Uhren der Serie. Aber auch Milliardär und Microsoft Gründer Bill Gates hält bis heute an seiner Casio Armbanduhr fest, ebenso wie auch der deutsche Astronaut Thomas Reiter. Natürlich finden sich die extrem belastbaren Uhren aber auch an den Handgelenken von Menschen in echten Extremlagen. Deshalb verwundert es kaum, dass G-Shock Uhren von der US-Navy beispielsweise an die Spezialeinheit SEALs ausgegeben werden oder das britische Militär erst vor Kurzem eine Kollaboration mit dem Hersteller über Modelle der G-Shock Mudmaster-Reihe geschlossen hat.