Loading...

Street-Workout: Wissenswertes zum Sporttrend

Wenn die Heizung derzeit auch in den diversen Fitnesscentern der Republik heruntergeregelt wird, wird Sport im Freien auch im Herbst und Winter attraktiver. Der Trend geht ohnehin schon einige Zeit in diese Richtung. Wenn ein Spielplatz neu eröffnet wird, findet sich dort inzwischen immer häufiger ein Sportgerät. Diese Entwicklung dürfte in den kommenden Jahren zunehmen.

Einfach aktiv werden

Beim Street Workout geht es darum, auf unkomplizierte Weise körperlich in Form zu kommen. Dabei kommen sowohl isometrische Übungen als auch so genannte Calisthenics zum Einsatz. Die isometrischen Übungen dienen dabei dem Stärketraining in statischer Form. Demgegenüber werden im Rahmen der Calisthenics die Muskeln durch Nutzung des eigenen Körpergewichts trainiert. In Kombination führen beide Arten von Übungen zu einem intensiven Muskelaufbau. Zum Teil werden die jeweiligen Übungen aber auch im Reha-Bereich genutzt. Insofern handelt es sich bei Street Workout nicht ausschließlich um reines Krafttraining, sondern um eine vielseitig nutzbare Form der körperlichen Ertüchtigung.

Mann_Sport_Outdoor

Freizeitflächen anders nutzen

Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass Spielplätze immer weniger genutzt werden. Insofern ist es sinnvoll, die Nutzung dieser Freizeiteinrichtungen auch für Menschen jenseits der Altersgrenze von zwölf Jahren attraktiv zu machen. Hierbei spielt gerade der Sport eine zentrale Rolle, weil eine gesunde Lebensführung für immer mehr Menschen ein wichtiges Thema ist. Oft orientieren sich die Sportgeräte in Parks und auf öffentlichen Plätzen an den Geräten in Fitnesscentern. Es gibt aber auch eine gegenläufige Bewegung, die auf einfache Anlagen zur sportlichen Betätigung setzt. Genau hier setzt Street Workout an.

Ein Gerät – hundert Möglichkeiten

Dies gilt vor allem für so genannte Calisthenics Anlagen. Diese gibt es in unterschiedlichsten Formen, wobei alle auf demselben Grundprinzip beruhen. Letztlich handelt es sich bei einer Calisthenics Anlage um Gestänge, an dem Klimmzüge und viele andere Übungen möglich sind. Dies gilt vor allem in Kombination mit Gummibändern und Seilen. Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichsten Muskelgruppen individuell gezielt trainieren. Aufgrund der Einfachheit der Gestaltung sind Calisthenics Anlagen nicht nur äußerst langlebig, sondern zudem auch wartungsarm.

Eine weltweite Bewegung

Von den Vereinigten Staaten aus hat das Street Workout seinen Weg nicht nur nach Deutschland, sondern in alle Welt gefunden. Calisthenics Anlagen lassen sich in schwedischen Parks genauso finden wie an spanischen Badestränden. Da es sich, wie erwähnt, um überaus robuste Sportgeräte handelt, bleiben die Trainingsmöglichkeiten auf Jahre hinaus bestehen. Insofern dürfte es sich beim Street Workout um einen nachhaltigen und besonders langlebigen Trend handeln und Calisthenics Anlagen bald immer mehr Raum im Alltagsbild wie auch im Alltagsleben einnehmen.