Loading...

Vitamin D in den Wintermonaten: Warum es so wichtig ist

Terrassendach

Vitamin D wird auch als Sonnenvitamin bezeichnet. Es hellt unsere Stimmung auf, senkt den Blutdruck, stärkt die Knochen und das Immunsystem und reduziert sogar das Diabetesrisiko. Vitamin D ist also ein essenzielles Vitamin für unsere Gesundheit. Heute erklären wir, was Vitamin D überhaupt ist, warum es so wichtig ist und wie Sie einem Mangel in den Wintermonaten vorbeugen können.


Was ist Vitamin D überhaupt?

Streng genommen handelt es sich bei Vitamin D gar nicht um ein Vitamin. Laut Definition sind Vitamine lebenswichtige organische Verbindungen, die der Körper regelmäßig über die Nahrung aufnehmen muss, da dieser die Vitamine nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst herstellen kann. Vitamin D kann unser Körper allerdings zum Großteil selbst herstellen. Einzige Voraussetzung: Genügend Sonnenlicht. Während die meisten Menschen aus Nord- und Mitteleuropa im Sommer genügend Vitamin D über die Sonnenbestrahlung abbekommen, ist das im Winter häufig nicht der Fall. Viele Menschen leiden in der düsteren Jahreszeit unter einem zunehmenden Vitamin D Mangel.

Wie äußert sich ein Vitamin D Mangel?

Die natürlichen Sonnenstrahlen in den sonnenarmen Herbst- und Wintermonaten reichen meist nicht mehr aus, um den täglichen Vitamin D Bedarf zu decken. Die Folge ist ein Vitamin D Mangel, der kurzfristig folgende Symptome auslösen kann:

– Müdigkeit
– Abgeschlagenheit
– Stimmungsschwankungen
– Geschwächtes Immunsystem
– Häufige Erkältungen

Wer langfristig unter einem Vitamin D Mangel leidet, hat ein erhöhtes Risiko für die folgenden Erkrankungen:

– Herz-Kreislauf-Erkrankungen
– Osteomalazie (Störung des Knochenstoffwechsels)
– Diabetes

Bei Schwangeren und Menschen über 50 Jahren ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten Ihre Werte regelmäßig überprüfen lassen, da ein Vitamin D Mangel hier besonders schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen nach sich ziehen kann.

Terrassendach

Was kann ich tun, um einem Vitamin D Mangel vorzubeugen?

1. Tipp: Vitamin-D-haltige Lebensmittel essen

Bei einer leichten Unterversorgung müssen Sie nicht gleich auf Präparate zurückgreifen. Konsumieren Sie ausgewählte Lebensmittel wie Lachs, Hering, Eier, Käse, Butteroder Leber. Diese Nahrungsmittel können im Winter eine wichtige Vitamin D Quelle darstellen. Sind Sie Veganer, können Sie auf einige Pilzsorten oder Avocados zurückgreifen. Diese enthalten das Sonnenvitamin jedoch nur, wenn sie zuvor UV-B-Licht ausgesetzt waren.

2. Tipp: Vitamin-D-Präparate

Eine weitere Möglichkeit, einem Vitamin D Mangel vorzubeugen, sind Präparate. Diese können Sie rezeptfrei in der Apotheke oder sogar im Drogeriemarkt erworben werden. Bisher beruhen die meisten Erkenntnisse über die Auswirkungen von Vitamin-D-Präparaten allerdings auf Beobachtungsstudien. Dabei hat sich u.a. gezeigt, dass die Supplementierung von Vitamin D älteren Menschen dabei helfen kann, Knochenbrüche vorzubeugen. Langzeitstudien gibt es allerdings noch nicht. Ärzte empfehlen v.a. den Risikogruppen (Ältere, Menschen mit akutem Mangel etc.) auf die Nahrungsergänzung zurückzugreifen.

3. Tipp: Terrassendach installieren

Bei der Bildung von Vitamin D im Körper ist natürlich nichts so effektiv wie Sonnenlicht selbst. Achten Sie darauf, dass Sie auch in den Herbst- und Wintermonaten die Sonnenstunden ausnutzen und ihren Vitamin D Speicher auffüllen. Lassen Sie hierfür Ihr Gesicht und Ihre Hände von der Sonne bestrahlen. Das Sonnenlicht muss dabei auf die nackte Haut treffen und Sie müssen sich für mindestens 20 Minuten in der Sonne aufhalten. Das fällt natürlich um einiges leichter auf der Terrasse. Mit einem Terrassendach verbringen Sie auch im Winter jede Menge Zeit an der frischen Luft und absorbieren Sonnenlicht. Gleichzeitig sind Sie mit einer Terrassenüberdachung bestens vor Wind und Kälte geschützt.

Ansprechpartner für ein Terrassendach finden Sie beispielsweise hier:

Terrassendach Bochum
Terrassendach Essen
Terrassendach Gelsenkirchen
Terrassendach Gladbeck
Terrassendach Oberhausen
Terrassendach Wuppertal
Terrassendach Bottrop


Bildnachweis:
Janina_PLD – stock.adobe.com // Stockwerk-Fotodesign – stock.adobe.com