Digital und modern: Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Die letzten zwei Jahre haben deutlich gezeigt, dass neue Arbeitsmodelle im Trend sind. Ein Umdenken wird aber nicht nur von den Mitarbeitern verlangt, sondern auch die Unternehmen sind gefragt. Wie stellt sich eine innovative Firma am besten auf, damit es auch die nächsten Jahre erfolgreich am Markt bestehen kann?
Veränderte Arbeitsabläufe, bedingt durch dezentrales Arbeiten, zum Beispiel im Homeoffice, auf Geschäftsreise oder vielleicht in anderen Filialen erfordern eine entsprechende technische Infrastruktur. Mittelpunkt eines jeden Unternehmens sind nach wie vor die geschäftsrelevanten Informationen. Gerade wenn Dokumente, Daten und sonstige Informationen rund um einen Auftrag oder ein Projekt nicht nur lokal benötigt werden, ist es unabdingbar, dass die vorliegenden Daten richtig und verbindlich sind. Plausibilitätsabfragen und aufwendige Recherchen zur Richtigkeit der Daten sind meist nicht möglich, gerade wenn die Mitarbeiter nicht vor Ort sind. Die korrekte und aktuelle Betriebsdatenerfassung mit mumdat gehört somit zu den wichtigsten Aufgaben.

Die Datenmengen nehmen unaufhörlich zu
Im Geschäftsleben sind täglich eine Vielzahl von Informationen in Form von physischen Dokumenten, wie z. B. Rechnungen, Lieferscheinen, Rüstscheinen oder Verträgen zu verarbeiten. Aber auch die Menge der elektronischen Daten zu Kundenaufträgen, Projekten etc. steigt rasant. Experten gehen von einer weltweiten Vervierfachung der jährlichen Datenmenge aus. Diese Informationen liegen in den unterschiedlichsten Formaten vor, z. B. in E-Mails, als PDF oder als Datei einer Office-Suite. Dazu kommt noch, dass diese Daten an den verschiedensten Orten abgelegt werden. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten.
Ein modernes Informationsmanagement muss her
Viele Firmen unternehmen daher große Anstrengungen, dieser Datenflut Herr zu werden. Eine Möglichkeit, die Betriebsdaten effektiv zu verwalten, ist sicherlich die Einführung eines Enterprise Content Management Systems (ECM). Solch ein Informationsmanagement hat die Aufgabe, alle strukturierten und unstrukturierten Daten zu verwalten. Es ist dabei gleich, wo diese Daten abgelegt wurden, ob auf Rechnern oder in der Cloud. Wichtig ist nur, dass alle Daten digital vorliegen. Physische Dokumente werden gescannt, die Informationen werden ausgelesen und indexiert. Mittlerweile ist es möglich, nahezu alle Daten von jedem beliebigen System einzulesen und miteinander zu verknüpfen. Selbst das Einbinden von Kollaborationstools und Chat-Modulen zum Kommunizieren der Mitarbeiter untereinander oder mit Kunden ist problemlos möglich.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
Die großen Vorteile dieser Art von Digitalisierung liegt in der sofortigen Verfügbarkeit der Daten. Auf dieser Grundlage der aktuellen Betriebsdaten können Entscheidungen getroffen und komplexe Prozesse ausgelöst werden. Aufgrund der verwendeten künstlichen Intelligenz werden den Anwendern nur die relevantesten Daten angezeigt. Langwieriges Suchen nach den richtigen Informationen gibt es nicht mehr. Selbst automatisierte Arbeitsabläufe können so definiert werden. Mühsame und zeitraubende Routinetätigkeiten gehören der Vergangenheit an. So können sich die Mitarbeiter wieder auf ihr Kernbusiness konzentrieren.

Geschicktes Datenmanagement als Zukunftssicherung für Unternehmen
Firmen, die ihre Betriebsdaten intelligent verwalten und nutzen, können daraus viele Maßnahmen zur Marktbearbeitung ableiten. Wer als Unternehmen nicht spätestens jetzt auf diesen Zug aufspringt, dem fährt die Konkurrenz ganz sicher davon.
Bildnachweis:
NicoElNino – stock.adobe.com