Loading...

Neukunden durch modernes Marketing

Werbegeschenke bedrucken

Wenn man sich als junger Unternehmer bzw. neues Unternehmen in der Branche etablieren möchte, gilt es natürlich zum Thema „PR“ aktiv zu werden. Die Werbung sollte hierbei zielgerichtet die entsprechende Klientel tangieren oder auch generelles Interesse wecken.
Selbst wenn man bereits einen gewissen Kundenstamm vorweisen kann und man dbzgl. expandieren möchte, ist eine entsprechende Marketing-Strategie durchaus zielführend.
Hierzu bieten sich mehrere Optionen, um die eigene Firma, den Betrieb bzw. Namen einschlägig zu propagieren.

Social Media:

Kleinere Unternehmen bedienen sich oftmals der Möglichkeit, eine Werbebotschaft in regionalen TV- bzw. Radiosendern zu schalten. Natürlich bieten heutzutage auch die diversen Social Mediae eine durchaus praktische Gelegenheit werbliche Inhalte zu kommunizieren. Zudem gibt es Plattformen im Internet, welche alleine durch die Eingabe der konkreten Branche aufgerufen werden können.
Bei sehr umfangreicher Publikation gilt es freilich den Faktor Kosten gegenüber der Rentabilität einzukalkulieren.

Werbeutensilien:

Eine gängige Methode besteht darin, Werbegeschenke zu bedrucken und diese in Umlauf zu bringen.Werbegeschenke bedrucken Hierzu tun sich vielerlei Möglichkeiten auf, ob es sich dabei um Feuerzeuge, Kugelschreiber, Aufkleber, Kalender oder sonstige, kleinere Gebrauchsgegenstände handelt.
Durch das Bedrucken von Textil-Utensilien – im Beispiel von T-Shirts oder Kappen – lässt sich ebenso eine entsprechende Transparenz herstellen, um auch potentielle Neukunden auf einen Betrieb oder ein Produkt aufmerksam zu machen.
Weiters kann man auf gewissen Veranstaltungen, Festen und Events – in Absprache mit dem Veranstalter – Flyer oder Infoblätter auflegen. Etwas aufwändiger – aber dennoch effektiv – ist die Ausstattung eines Events mit Bierdeckeln, welche das eigene Firmen-Logo zieren.

Inserate:

Hierzu kann man sich regionale Zeitungen, welche Gemeinde, Bezirk oder Landkreis abdecken, günstig zu Nutze machen.
Auf Basis von Vereins- und Clubzeitungen ist man oftmals als Sponsor willkommen, wodurch ein kleines Inserat oder das Firmenlogo abgedruckt wird. Ganz ähnlich funktioniert dies, wenn man sich bei den Kosten von Druck, Flugblättern oder Postwurfsendungen einbringt. Auch hierbei findet die Firma explizit Erwähnung.

Aktive Präsentation:

Nicht nur für Branchen-Neulinge, auch für bereits etablierte Betriebe gilt es, auf dem Markt eine gewisse Präsenz zu wahren.
Hierzu erweisen sich Ausstellungs- und Präsentationsstände auf Messen besonders zweckmäßig. Gepflegtes, offenes Auftreten mit professioneller Präsentation und Beratung bedingen auch eine produktive Werbewirksamkeit.
Ebenso kann man sich hierbei mit Werbegeschenken und sonstigen Annehmlichkeiten bei eventuellen Neukunden interessant machen.
Selbiges gilt auch für einen sogen. „Tag der offenen Tür“. Für Interessierte eine gute Gelegenheit, einen Blick darauf zu erhaschen, was eigentlich hinter dem Logo steckt. Wenn dabei auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, ist dies der Imagepflege gewiss zuträglich.

Für einen modernen, aufstrebenden Betrieb ist konstruktives Marketing von enormer Wichtigkeit, was sich in Absatz und Bilanz durchaus positiv niederschlagen kann.

Bildnachweis: WrightStudio/Adobe Stock